Akku verschlissen, Displayschaden, ich habe keine zwei linken Hände – das kann ich doch selbst richten!
Spider App, verschlissener Akku beim geliebten Apple I Phone, wer kennt es nicht? Hierbei handelt es sich um einfache Schäden, wovon bestimmt jeder vierte auf der Straße einmal betroffen war. Natürlich ist es für den einen selbstverständlich sich einfach ein neues Endgerät anzuschaffen, ob es Sinnvoll ist, ist dahin gestellt. Vor allem zur jetzigen Zeit, wo die Geräte teilweise so teuer sind, macht es manchmal doch Sinn, sein Smartphone reparieren zu lassen.
Es stellt sich nun die Frage ob es sich lohnt das Gerät selbst zu reparieren, oder es doch den Profi machen zu lassen. Selbstverständlich gibt es für die gängigen Reparaturen zig Anleitungen und Videos auf diversen Plattformen. Eins sollte jeder vorab wissen: Je teurer das Gerät, umso mehr Risiko bei der Reparatur.
Zum einen wollen sich viele Techniker nur austauschen, denn selbst der Erfahrenste Techniker lernt nie aus. Es ist für den Endkunden aber wichtig anzumerken das es sich bei den meisten Reparaturvideos um eine Marketingstrategie handelt. So gibt es diverse Anbieter, welche mit super Anleitungen für Reparaturen werben. Deren Ziel ist es im Endeffekt, deren so großartigen „Reparatursets“ an Mann zu bringen. Der Kunde erhofft sich durch diese Professionellen Videos eine einfache Reparatur mit Ersatzteilen bester Qualität.
Auf dem Markt gibt es viele Ersatzteile, vor allem für die gängigen Modellen. Achte drauf, dass du bei Apple beispielsweise immer auf Refurbish Displays zurückgreifst. Es gibt viele Reparatursets, welche auf den verschiedenen Onlineplattformen angeboten wird. Meist handelt es sich hierbei aber nur um billige Kopien sowie Werkzeug mit schlechter Qualität.
Das Werkzeug spielt bei der DIY-Methode eine sehr große Rolle, so kann es bereits beim Öffnen passieren, das Gehäuseschrauben vom Gerät ausgeleiert werden und das Gerät nicht mehr zu öffnen ist. Ebenso ist wichtig anzumerken, dass bei vielen neuen Geräte Beispielsweise ein Tri- Point Schraubendreher benötigt wird. Dieser wird bei den Reparatursets nicht immer mitgeliefert.
Vorwort: Sofern du zwei linke hast, so lass dir lieber das Gerät bei uns, deinen Smartphone Experten reparieren.
Du bist leidenschaftlicher Bastler und bist nach schauen der verschiedenen Reparaturvideos zuversichtlich dein geliebtes Smartphone selbst zu reparieren? Dann probiere es gerne aus, habe aber im Hinterkopf das es auch ganz schnell schiefgehen kann! Kurzschlüsse, gerissene oder „nur“ überdehnte Kabel können die DIY-Reparatur schnell zur Kostenfalle machen. Es ist äußerste Vorsicht angesagt, in den Reparaturvideos sind die meisten Teile im Vorhinein bereits einmal ausgebaut worden, so schaut es im Video in der Regel wesentlich leichter aus. Akkus sind in der Regel sehr stark verklebt, beim Heraushebeln sind diese schnell beschädigt und können so schnell in Brand gesetzt werden.
Aus diesem Grunde am besten zwei Mal überlegen ob man am Gerät selbst Hand anlegt, da das Gerät im schlimmsten Fall sonst sogar noch mehr beschädigt wird.
Möchtest du dir die ganze Ersatzteil suche und das Risiko sparen, dann schick dein Gerät doch gerne bei uns, SmartphoneService24 ein und lass dein Gerät vom Fachmann reparieren. Einfach eure Reparatur im Onlineshop auswählen, da erhaltet ihr eine Preisübersicht. Registrieren, Zahlungsmethode auswählen und schon bekommt ihr eine kostenfreie Paketmarke per Email. Während der Reparatur werdet ihr immer über den Reparaturstatus informiert, ebenso steht unsere Hotline für euch jederzeit zur Verfügung. Ebenso der Rückversand übernehmen wir für euch, so habt ihr keine unnötigen extrakosten. Nach und vor der Reparatur welche binnen maximal 48 Stunden dauert wird das Gerät ausführlich getestet. Auf alle Reparaturen erhaltet Ihr 12 Monate Garantie.
Fazit:
Solltet ihr wirklich technisch Affin sein und Lust haben euer Gerät zu reparieren dann macht es! Habt aber im Hinterkopf, dass die Reparatur auch schieflaufen kann. Denkt an uns, SmartphoneService24, wir sind eure Experten im Beriech Smartphone Reparaturen. Vergleicht am besten unsere Preise mit denen der Ersatzteile die ihr bestellen wollt. In der Regel ist die Differenz nicht wirklich hoch, also lieber einen kleinen Aufpreis zahlen anstatt doppelt und dreifach zu zahlen!
Brandgefährlich und wenig nachhaltig: SmartphoneService24 rät von DIY-Akkutausch und Entsorgung von Akkus im Hausmüll ab
Hohes Risiko: Bei dem DIY Akkuwechsel tun sich viele Kunden schwer, es fängt bei in Flammen stehenden Akkus an und hört bei der richtigen Entsorgung auf
Im World Wide Web gibt es diverse Anleitungen wie man seinen Akku für das geliebte Smartphone selbst tauschen kann. Es ist zu beachten das es sich hierbei um brandgefährliche Lithium- Ionen Akkus handelt und es in den ganzen Onlineanleitungen so dargestellt als wäre der Akkutausch ein Kinderspiel.
Bei SmartphoneService24 werden jeden Tag Dutzende Akkus gewechselt, es gehört zum Tagesprogramm. Allein das Öffnen des Gerätes ist für euch, den normalen Endverbraucher schonmal der erste schwierige Schritt. Hierbei können bereits Displaykabel, sowie Kabel für Touch ID / Face ID beschädigt werden, ist dies der Fall habt Ihr in der Regel einen wirtschaftlichen Totalschaden. Leider ist dennoch zu beobachten, dass viele Kunden nach einem erfolgslosen Akkuwechsel ihr Gerät einschicken, damit wir von SmartphoneService24 es richten können. Problem hierbei ist, das es sich meist um Kurzschlüsse handelt oder Beispielsweise ein Backlightfilter durchgesmorrt ist. Diese Platinen Arbeiten fangen bei 150,00€ an, es stellt sich also die Frage warum doppelt und dreifach zahlen, warum nicht einfach bei SmartphoneService24 einschicken.
Im Smartphone-Akku ist tatsächlich nur ein sehr geringer Anteil von Lithium vorhanden, dennoch kann es bei unsachgemäßer Handhabung von Laien schnell zu kleinen Bränden oder sogar Explosionen kommen. Lithium Akkus sind durch ihre Eigenschaften ein Grund, warum Smartphones so leicht und kompakt gebaut werden könne. Bei Lithium handelt es sich um ein leichtes Metall, welches im Verhältnis zu anderen Metallen eine sehr hohe Speicherkapazität vorweisen können.
Den Akkuwechsel bei SmartphoneService24 empfehlen wir in der Regel wirklich nur wenn eure Hersteller Garantie abgelaufen ist, dies ist bei Apple I Phones nach 12 Monaten der Fall! Bei uns bekommt ihr einen sauberen Akkutausch, mit Kleber in Originalqualität, des Weiteren verkleben wir euer Display auch wie beim Original! Bitte beachtet das ihr bei „Fremdeingriff“ während der Garantiezeit keine Gewährleistung des Herstellers erwarten könnt, egal ob ihr das Gerät selber geöffnet hat oder wir!
⇓
Zunächst werden die unteren Gehäuseschrauben entfernt.
⇓
Um das Display sauber auszubauen muss das Gerät erhitzt werden, dies geschieht bei uns auf einer Wärmeplatte.
Nachdem das Gerät erhitzt worden ist, wird das Display vom Rahmen getrennt, sollte am Display zu sehr gezogen werden können die Kabel reißen und es ist noch ein Displaywechsel notwendig!
⇓
Die Abdeckungen von Kameraflex sowie Displayflex müssen abgeschraubt werden, im Nachhinein wird erstmal der Akku abgesteckt und dann die restlichen Flexkabel.
Nachdem das Display mit den ganzen Flexkabeln ausgebaut ist wird der alte Displaykleber entfernt.
⇓
Das Gerät wird erneut erhitzt, um den Akkukleber leichter zu entfernen. Ist der Akkukleber entfernt, so lässt sich der Akku megaleicht aus dem Gerät nehmen. Sollte der Akkukleber beim Ausbau reißen wird es sehr schwer den Akku auszubauen, so kann es dazu führen das beim Heraushebeln der Akku beschädigt wird und es zu einem Brand kommt, oder sogar zu einer kleinen Explosion.
⇓
Ist der Akku soweit vom Gerät bereiten wir den neuen Ersatz Akku mit seiner Original Klebefolie vor. Dieser wird nun verbaut aber noch nicht angesteckt!
⇓
Ist der neue Akku verklebt, so bereiten wir das Gehäuse vor indem wir den Displaykleber aufkleben. Nun wird das Display wiedereingesetzt, Akku angeschlossen und die Abdeckungen wieder fest gemacht. Wenn die Abdeckungen fest sind lösen wir die Schutzfolie des Klebers und lassen das Display wieder im Rahmen einrasten. Sitzt das Display bündig, so werden die beiden Gehäuseschrauben wieder eingesetzt und verschraubt.